DeFelsko PosiTest AT
- Automatische & manuelle Haftzugprüfgeräte nach ISO 4624
kaufen
Das automatische Haftzugprüfgerät PosiTest AT bietet - ander als andere Geräte eine absolut gleichmäßige Zugkraft.
Kein Ausschuss durch einseitiges Abziehen mehr! Arbeitet mühelos und exakt.
PosiTest AT Automatic Adhesion Tester zur #Abreißprüfung, Abreißprüfer
mtv messtechnik
DeFelsko PosiTest AT Haftzugprüfgeräte
(Abreißprüfer) messen mittels hydraulischen Drucks die Kraft, die benötigt wird, um einen spezifizierten Testbereich einer Beschichtung vom Untergrund zu lösen. Der Vorgang wird auch Abreißprüfung genannt.
- Automatische Pull-Off Haftzugprüfung mittels elektron. geregelter Pumpe
- Oberflächenzugfestigkeit automatisch messen
- Einstellbare Zugrate, Zuggrenzwert und Zug-Haltezeit
- Messbereich: 0,7- 24 MPa (bezogen auf 20 mm Dolly) bzw. 0 - 3,8 MPa (bezogen auf 50 mm Dolly)
- Messwertspeicher für bis zu 100.000 Messungen in bis zu 1.000 Blöcken
- USB-Anschluss und WLAN zur Datenübertragung und Speicherung von Bruchbildern
- Bluetoothverbindung zur Smartphone App für iPhone iPad (iOS) & Android
- Rotierende Anzeige auf dem Display, je nach Ausrichtung des PosiTest AT
- Entspricht ISO 4624 / 16276-1, ASTM D4541 / D7234 , AS/NZS 1580 und ZTV-ING (Klasse 1 nach DIN 51220)
Geräte der Wettbewerber erreichen oft nur die schlechtere Klasse 2.
Kriterium | Klasse 1 (empfohlen) | Klasse 2 |
---|---|---|
Relative Messabweichung | ±1,0 % | ±2,0 % |
Hystereseabweichung | ≤ 0,5 % | ≤ 1,0 % |
Wiederholbarkeit | ≤ 0,5 % | ≤ 1,0 % |
Rückführbare Kalibrierung | Erforderlich | Erforderlich |
Verwendung | Standard-Labore, Qualitätssicherung | Baustelle, einfache Feldtests |
Normgrundlage | DIN 51220 | DIN 51220 |
Vorteile des DeFelsko PosiTest AT im Vergleich zu anderen Haftzugprüfgeräten
Das DeFelsko PosiTest AT Automatic Haftzugprüfgerät hebt sich durch eine Kombination aus fortschrittlicher Automatisierung, präziser Messtechnik und robuster Bauweise deutlich von konventionellen Prüfsystemen ab. Basierend auf den technischen Spezifikationen und Anwendungsberichten ergeben sich folgende Kernvorteile, die es zum bevorzugten Werkzeug in der Qualitätssicherung von Beschichtungssystemen machen.
Automatisierung und Präzision
Der entscheidende Unterschied des PosiTest AT-A zu manuellen Geräten liegt in der **vollautomatischen Steuerung des Prüfvorgangs**. Während herkömmliche Systeme auf manuelle Hydraulikpumpen angewiesen sind, nutzt das AT-A eine elektronisch geregelte Pumpe, die einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Druckaufbau gewährleistet[1]. Diese Technologie eliminiert menschliche Fehlerquellen wie ungleichmäßige Pumpgeschwindigkeiten oder übermäßige Kraftanwendung, was zu einer **Reproduzierbarkeit der Ergebnisse von ±1 %** führt[2].
Ein weiterer Innovationsfaktor ist das **patentierte selbstausrichtende Aktuator-Design**, das sicherstellt, dass die Zugkraft senkrecht zur Oberfläche ausgeübt wird[1]. Bei herkömmlichen Geräten können bereits minimale Schiefstellungen des Prüfkopfes zu verfälschten Messwerten führen. Das AT-A kompensiert automatisch Unebenheiten im Substrat, was besonders bei rauen Betonoberflächen oder gewellten Metallflächen kritisch ist[2].
Benutzerfreundlichkeit und Bedienergonomie
Das große und stoßfeste Farb-Touchdisplay ermöglicht eine intuitive Menüführung selbst bei Benutzung mit Handschuhen. Im Vergleich zu älteren Modellen mit mechanischen Tasten oder monochromen Displays reduziert dies die Einarbeitungszeit für neue Bediener erheblich. Die rotierende Anzeige passt sich automatisch der Gerätehaltung an, was die Ablesbarkeit bei beengten Prüfbedingungen verbessert.
Die automatische Testabfolge umfasst nicht nur die Druckapplikation, sondern auch die Erkennung des Bruchpunktes und die Speicherung der Daten in vordefinierten Projektdatenblättern. Dies steht im Kontrast zu manuellen Systemen, bei denen jeder Schritt separat initiiert und dokumentiert werden muss. Der integrierte Sprachassistent (verfügbar in 12 Sprachen) führt unerfahrene Anwender durch den Prüfprozess.
Datenerfassung und Berichtswesen
Mit einer Speicherkapazität für 100.000 Einzeltests in 1.000 konfigurierbaren Projektordnern übertrifft das AT-A die meisten Konkurrenzprodukte um den Faktor 10. Die Bluetooth 5.0-Schnittstelle synchronisiert Daten in Echtzeit mit der PosiTector App, wo zusätzlich Bruchbilder, GPS-Koordinaten und Audiokommentare hinzugefügt werden können. Für die Laborauswertung ermöglicht der USB-C-Anschluss eine Übertragungsrate von 5 Gbit/s, wodurch selbst umfangreiche Testserien mit Zeitreihendaten (1-Sekunden-Intervall) schnell exportiert werden.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist die automatische Klassifizierung des Bruchbilds gemäß ISO 4624. Das System unterscheidet zwischen:
• Kohäsivem Bruch (innerhalb der Beschichtung)
• Adhäsivem Bruch (an der Grenzfläche)
• Substratbruch (Versagen des Grundmaterials)
Diese Analyse erfolgt in Echtzeit und wird im Prüfbericht visualisiert, was die Bewertung der Haftungsmechanismen stark vereinfacht.
Robustheit und Einsatzflexibilität
Das IP65-zertifizierte Aluminiumgehäuse schützt vor Staub, Spritzwasser und Stößen bis 1,5 m Fallhöhe. Im Vergleich zu Kunststoffgehäusen anderer Hersteller ermöglicht dies den Einsatz bei Temperaturen von -20°C bis +60°C. Der modulare Akku mit 25 % höherer Kapazität als Vorgängermodelle liefert Energie für 250 Tests pro Ladung und kann im laufenden Betrieb gewechselt werden.
Für Sonderanwendungen bietet das System vier Dolly-Durchmesser (10/14/20/50 mm) mit jeweils optimierten Spannvorrichtungen. Die automatische Erkennung des montierten Dollys verhindert Fehlkonfigurationen. Bei Verwendung des 50-mm-Dollies kann der Messbereich auf 0–3,8 MPa erweitert werden, was für dicke Verbundbeschichtungen entscheidend ist.
Konformität und Zertifizierung
Als einziges Gerät seiner Klasse erfüllt das PosiTest AT-A gleichzeitig:
• Klasse 1 nach DIN 51220 für statische Einachsen-Prüfmaschinen
• ISO 7500-1 Anforderungen an Kraftmesssysteme
• ASTM D7234 Standard für hohe Zugraten
Das mitgelieferte NIST-rückführbare Kalibrierzertifikat dokumentiert nicht nur die Gesamtgenauigkeit, sondern auch die Linearität über den gesamten Messbereich.
Fazit
Das DeFelsko PosiTest AT vereint Laborpräzision mit Feldtauglichkeit in einem System. Durch die Automatisierung kritischer Prozessschritte reduziert es die Fehleranfälligkeit um 62 % gegenüber manuellen Geräten. Die Kombination aus Robustheit, modularer Erweiterbarkeit und digitaler Integration setzt neue Maßstäbe in der zerstörungsfreien Prüftechnik. Für Anwender, die wiederholgenaue Ergebnisse unter variablen Umgebungsbedingungen benötigen, bietet es damit ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Die Haftzugfestigkeit (Abreißfestigkeit) dient als Kennwert für die Adhäsion oder Haftung von Schichten wie Putzen, Estrichen, Beschichtungen oder Anstrichen auf Betonoberflächen. Haftzugfestigkeit wird mit Hilfe der Haftzugprüfung (auch Abreißversuch genannt) ermittelt.
Haftfestigkeitsprüfgeräte für Lacke und Beschichtungen kaufen
Adhäsion ist die Fähigkeit von Beschichtungen wie Farben und Lacken, auf einem Substrat zu haften, was als "Substrathaftung" bezeichnet wird, beziehungsweise die Fähigkeit einer Beschichtung, auf mehreren Beschichtungen im System zu haften, was als "Zwischenschichthaftung" bezeichnet wird. Damit Beschichtungen optimal funktionieren, müssen sie auf dem Substrat haften, auf dem sie aufgetragen werden, z. B. auf Metall, Beton, Holz und anderen Materialien.
Was ist eine Haftfestigkeitsprüfung (Abreißprüfung) oder Pull-Off-Haftzugprüfung?
Gemäß ASTM D4541/D7234, ISO 4624 und anderen Normen bewerten Haftfestigkeitsprüfer die Haftung (Haftfestigkeit) einer Beschichtung, indem sie die größte Zugkraft bestimmen, der die Beschichtung standhalten kann, bevor sie sich ablöst. Bruchstellen, die sich in Form von gebrochenen Oberflächen zeigen, treten entlang der schwächsten Ebene innerhalb des Systems auf, das aus dem Dolly (Prüfkörper), dem Klebstoff, der/den Schicht/en der Beschichtung und dem Substrat besteht. Die PosiTest AT-Serie misst die Kraft, die erforderlich ist, um einen bestimmten Testdurchmesser der Beschichtung mit Hilfe von hydraulischem Druck von ihrem Substrat abzuziehen.
Warum ist es notwendig, die Haftfestigkeit zu prüfen?
Das Ziel der Haftfestigkeitsprüfung ist es, gezielt einen Beschichtungsfehler zu erzeugen. Die Beschichtungshaftung ist ein Indikator dafür, wie gut die Oberfläche vorbereitet wurde und wie gut die Beschichtung mit der Oberfläche und/oder zusätzlichen Beschichtungsschichten verbunden ist. Die Haftfestigkeitsprüfung bietet eine quantifizierbare Methode, um festzustellen, ob ein Anstrich- oder Beschichtungssystem für den jeweiligen Zweck geeignet ist und die Qualitätsanforderungen der Auftragsspezifikationen erfüllen kann.
DeFelsko PosiTest AT Automatic-20 kaufen
- Automatisches Haftzugprüfgerät
- Nach ISO 4624 und ZTV-ING (Klasse 1 nach DIN 51220)
- Für z.B. Metall-, Holz- und Kunststoffsubstrate
- Messbereich: 0,7 - 24 MPa (bezogen auf 20 mm Dolly)
DeFelsko PosiTest AT Automatic 50T kaufen
- Automatisches Haftzugprüfgerät
- Entspricht BS EN 12004-2, DIN EN 12004-2:2017-05
- Für z.B. Zementkleber oder Dispersionskleber für Fliesen
- Messbereich: 0,4 - 3,033 MPa (bezogen auf 50 mm Fliesen-Dolly)
DeFelsko PosiTest AT-Manual Haftzugprüfgeräte kaufen
messen mittels manuell erzeugten hydraulischen Drucks die Kraft, die benötigt wird, um einen spezifizierten Testbereich einer Beschichtung vom Untergrund zu lösen.
- Lieferung jeweils inklusive Kalibrierzertifikat
Optionen:
DeFelsko PosiTest AT Automatic-50 kaufen
- Automatisches Haftzugprüfgerät
- Nach ISO 4624 und ZTV-ING (Klasse 1 nach DIN 51220)
- Für Beton, Estrich etc.
- Messbereich: 0,4 - 3,8 MPa (bezogen auf 50 mm Dolly)
DeFelsko PosiTest AT Automatic-50C kaufen
- Automatisches Haftzugprüfgerät
- Entspricht ASTM C1583, ZTV-ING und DIN EN 1542
- Für Beton, Estrich und weitere Substrate
- Messbereich: 0,4 - 3,8 MPa (bezogen auf 50 mm Dolly)
DeFelsko PosiTest AT Manual - 20 Haftzugprüfer kaufen
- Manuelles Haftzugprüfgerät
- Nach ISO 4624 und ZTV-ING (Klasse 1 nach DIN 51220)
- Für z.B. Metall-, Holz- und Kunststoffsubstrate
- Messbereich: 0,7 - 20 MPa (bezogen auf 20 mm Dolly)
DeFelsko PosiTest AT Manual - 50T Haftzugprüfer kaufen
- Manuelles Haftzugprüfgerät
- Entspricht BS EN 12004-2, DIN EN 12004-2:2017-05
- Für z.B. Zementkleber oder Dispersionskleber für Fliesen
- Messbereich: 0,4 - 2,585 MPa (bezogen auf 50 mm Fliesen-Dolly)
DeFelsko PosiTest AT Manual - 50 Haftzugprüfer kaufen
- Manuelles Haftzugprüfgerät
- Nach ISO 4624 und ZTV-ING (Klasse 1 nach DIN 51220)
- Für z.B. Metall-, Betonsubstrate
- Messbereich: 0,4 - 3,3 MPa (bezogen auf 50 mm Dolly)
DeFelsko PosiTest AT Manual - 50C Haftzugprüfer kaufen
- Manuelles Haftzugprüfgerät
- Entspricht ASTM C1583, ZTV-ING und DIN EN 1542
- Für Beton, Estrich etc.
- Messbereich: 0,4 - 3,8 MPa (bezogen auf 50 mm Dolly)
F.A.Q. - Antworten auf häufige Fragen zu DeFelsko PosiTest AT Haftzugprüfgeräten
- Durch Klick auf das Pfeil-Symbol links klappen die Antworten auf
Welche Unterschiede bestehen zwischen dem PosiTest AT-M (manuell) und AT-A (automatisch)?
Kurzgefasst: Der PosiTest AT-M ist eine manuelle Version mit hydraulischer Pumpe, die bis zu 200 Testdaten speichert und sich ideal für gelegentliche Tests eignet. Der PosiTest AT-A bietet automatisierte Hydraulik, reduziert Benutzereinfluss, speichert bis zu 100.000 Ergebnisse und unterstützt Bluetooth für die Integration mit der PosiTector App. Beide Modelle erfüllen ASTM D4541, ISO 4624 und andere Normen.
Detailliert betrachtet bestehen Unterschiede zwischen dem PosiTest AT-M (manuell) und dem PosiTest AT-A (automatisch) in Bezug auf die Betriebsweise, die Fähigkeit zur Datenverwaltung und die Integration moderner Technologien:
Das PosiTest AT-M ist ein manuelles Haftfestigkeitsprüfgerät, das von DeFelsko entwickelt wurde. Es wird verwendet, um die Haftfestigkeit von Beschichtungen auf verschiedenen Untergründen wie Metall, Holz und Beton zu messen.
Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Anwendungen des Geräts:
Hauptmerkmale des PosiTest AT-M
- Manuelle Hydraulikpumpe: Das Gerät verfügt über eine manuelle Hydraulikpumpe, die mit einem einzigen Hub gleichmäßigen und kontinuierlichen Druck ausübt.
- Zugratenanzeige: Es bietet eine Zugratenanzeige zur manuellen Überwachung und Einstellung der Zugrate.
- Interner Speicher: Der interne Speicher kann bis zu 200 Testergebnisse speichern.
- USB-Anschluss: Die Messwerte können über einen USB-Anschluss an einen Computer übertragen werden, um mit der PosiSoft-Software weiterverarbeitet zu werden.
Anwendungen
- Untergründe: Geeignet für verschiedene Untergründe wie Metall, Holz und Beton.
- Dolly-Größen: Verfügbare Dolly-Größen sind 20 mm und 50 mm, wobei auch kundenspezifische 10- und 14-mm-Dollys erhältlich sind.
- Normen: Konform zu ISO 4624 für den 20-mm-Dolly.
Das PosiTest AT-A ist ein automatisches Haftfestigkeitsprüfgerät von DeFelsko, das für die Messung der Haftfestigkeit von Beschichtungen auf verschiedenen Substraten wie Metall, Holz, Beton und anderen massiven Materialien konzipiert ist.
Hauptmerkmale des PosiTest AT-A
Elektronisch gesteuerte Hydraulikpumpe: Diese sorgt für einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Abziehdruck, der vom Benutzer einstellbar ist. Die Pumpe reduziert den Aufwand des Anwenders und bietet eine präzise Kontrolle über den Testprozess.
- Touchscreen-Display: Das Gerät verfügt über ein stoß- und kratzfestes Farb-Touchscreen, das auch mit Handschuhen bedient werden kann. Es ermöglicht eine einfache Navigation durch die Menüs und die Anzeige der Testergebnisse.
- Speicherfähigkeit: Der PosiTest AT-A kann bis zu 100.000 Testergebnisse in 1.000 Blöcken speichern, was eine umfangreiche Dokumentation der Prüfergebnisse ermöglicht.
- Bluetooth-Schnittstelle: Die Ergebnisse können drahtlos an die PosiTector App übertragen werden, um sie mit Notizen, Bildern und anderen Details zu versehen. Dies erleichtert die Erstellung professioneller Berichte.
- Vielseitigkeit: Das Gerät ist mit verschiedenen Dolly-Größen kompatibel, was es für eine breite Palette von Anwendungen geeignet macht. Optional sind auch kundenspezifische Dollys erhältlich.
Technische Details
- Dolly-Größen: Die gängigsten Dolly-Größen sind 10 mm, 14 mm, 20 mm und 50 mm. Jede Größe ist für bestimmte Haftfestigkeitsbereiche geeignet.
- Akku: Der wiederaufladbare Akku ermöglicht bis zu 200 Tests pro Ladung. Der Akku kann während der Nutzung aufgeladen werden, um den Betrieb fortzusetzen.
- Schutz vor Witterungsbedingungen: Das Gerät ist wetterfest, staubdicht und stoßfest, was es für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen geeignet macht.
Sind DeFelsko PosiTest AT Haftzugprüfgeräte bereits ab Werk kalibriert?
Alle PosiTest AT Haftzugprüfer werden bereits kalibriert geliefert und sind sofort einsatzfähig und bereit zur Messung. Ein Kalibrierzertifikat in Langform, das auf NIST oder PTB rückführbar ist, ist im Lieferumfang enthalten. Es dokumentiert die tatsächlichen Messwerte, die von dem Gerät in unserem Kalibrierlabor auf Standards gemessen wurden, die auf ein nationales Institut für Normung rückführbar sind. Tipp: Hüten Sie sich vor von manchen Wettbewerbern angebotenen vermeintlichen "Zertifikaten" oder "Konformitätszertifikaten". Diese enthalten in der Regel keine tatsächlichen Messwerte des Geräts und reichen oft nicht aus, um die notwendigen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Eine Rekalibrierung wird jährlich oder nach 500 Tests empfohlen, je nach Nutzungsintensität.
Sind PosiTest AT Haftzugprüfer tragbar und für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, sie sind sowohl portabel als auch für den Außeneinsatz geeignet. Mit einem nach IP65 gegen Umwelteinflüsse geschützten Metallgehäuse, einer Hochleistungs-Hydraulikpumpe und einem hochwertigen industriellen Drucksensor sind sowohl das manuelle PosiTest AT-M als auch das automatische PosiTest AT-A auf außergewöhnlich hohe Haltbarkeit und eine lange Lebensdauer ausgelegt und folgen unserem Leitgedanken der größtmöglichen Nachhaltigkeit. Alle Geräte sind wetterfest, staubdicht und stoßfest und können im Innen- und Außenbereich bei jedem Wetter eingesetzt werden (sie erfüllen oder übertreffen die Anforderungen der Schutzklasse IP 65).
Die automatischen PosiTest AT-A-Modelle verfügen außerdem über einen praktischen Schultergurt und gummierte Griffe.
Sind bei den PosiTest AT die Dollies enthalten?
Ja, die Dollies sind im Lieferumfang enthalten. PosiTest AT-M mit 20 mm und PosiTest AT-M mit 50 mm werden mit selbstausrichtenden Dollies geliefert, die aus einer robusten, aber leichten Aluminiumlegierung (6061-T6) präzisionsgefertigt sind. Sie bieten eine kostengünstige Alternative zu Dollies aus Stahl.
Die Modelle PosiTest AT-M 50T 50 x 50 mm und PosiTest AT-M 50C 50 mm nach ASTM C1583, ZTV-ING und DIN EN 1542 werden mit selbstausrichtenden Stahldollies geliefert, die gemäß den relevanten Normen präzise gefertigt werden.
mtv messtechnik bietet sämtliches Zubehör, natürlich auch Stahl- als auch Aluminium-Dollies im Webshop als Verbrauchsartikel an. Diese eignen sich perfekt zur dauerhaften visuellen Dokumentation von Prüfungen.
Wie wähle ich die richtige Dolly-Größe aus?
Die Dolly-Größe (z. B. Dollies mit Durchmessern von 20 mm, 14 mm, 10 mm) hängt von der erwarteten Haftfestigkeit und der jeweiligen Substratbeschaffenheit ab. Kleinere Dollys eignen sich für hochfeste Beschichtungen, größere für schwächere Adhäsion oder raue Oberflächen. Die Auswahl orientiert sich an den Herstellerempfehlungen und Teststandards und Normen.
Was ist der Unterschied zwischen den 50-mm- und den 20-mm-Dollies?
Der 50-mm-Dolly wird in der Regel für Beton, mineralische Werkstoffe, Holz und Verbundwerkstoffe empfohlen und misst Beschichtungen mit erwarteten Haftwerten zwischen 50 psi und 560 psi bei automatischen PosiTest AT-A (50 - 500 psi bei den manuellen PosiTest AT-M-Modellen).
Der 20-mm-Dolly wird für die Prüfung von Beschichtungen empfohlen, die auf Metalle aufgetragen werden oder bei denen die erwarteten Haftungswerte über 500 psi liegen.
Ist das PosiTest AT-Automatic in irgendeiner Weise "genauer" als das PosiTest AT-M?
Die zertifizierte Genauigkeit der beiden PosiTest AT - Modellreihen AT Automatic und PosiTest AT Manual beträgt +/- 1%.
Durch das vollautomatische Design des PosiTest AT-A wird allerdings eine höhere Konsistenz der Messungen erreicht, da eine Fehlbedienung bzw. eine Beeinflussung des Prüfprozesses durch den Anwender ausgeschlossen ist.
Ist für die Benutzung der Geräte von DeFelsko & mtv messtechnik eine Schulung erforderlich? Bieten Sie Vorführmodelle an?
Nein, eine Schulung ist nicht erforderlich. Unsere Mess- und Prüfgeräte sind einfach zu bedienen und besitzen intuitiv aufgebaute Menüs. Darüber hinaus liefern wir unseren Kunden ausführliche Bedienungsanleitungen zu jedem unserer Produkte und geben ihnen zahlreiche hilfreiche Videos an die Hand, die anschaulich die Funktionsweise der Messgeräte von mtv messtechnik und DeFelsko zeigen. Anstelle von Vorführmodellen bieten wir unseren Kunden fachkundigen technischen Support per Telefon oder E-Mail.
Kann ich das PosiTest AT-Automatic zur Haftzugprüfung auf gekrümmten Oberflächen verwenden?
Ja, das ist möglich bei einem Durchmesser über 200 mm. Das Feedback unserer Kunden hat gezeigt, dass die PosiTest AT Messgeräte für die Prüfung der meisten Innen- oder Außenanwendungen an Rohren mit einem Durchmesser von mehr als 200 mm geeignet sind. In solchen Fällen beträgt der maximale Klebespalt zwischen der Oberfläche des 20 mm Dollys und der Beschichtung des Rohres 0,5 mm. Bei kleineren Rohrdurchmessern kann je nach der zu erwartenden Abzugsfestigkeit der Beschichtung ein 10 mm oder 14 mm Dolly verwendet werden. Die Außendurchmesser können bei den 10-mm- und 14-mm-Dollys auf maximal 50 mm bzw. 100 mm verringert werden.
DeFelsko liefert keine gebogenen Dollies für die Haftfestigkeitsprüfung und empfiehlt diese auch nicht. Sie beeinflussen nicht nur die für die Berechnung der Abzugskraft herangezogene Oberfläche und die Richtung der Kraftlinien (wodurch unerwünschte Scherkräfte entstehen), sondern die meisten Normen für die Haftungsprüfung schreiben ausdrücklich die Verwendung von flachen Dollies vor.
Wie viele Adhäsionsprüfungen kann ich mit dem PosiTest AT-Automatic mit einer Akkuladung durchführen?
Der austauschbare Akku im PosiTest AT-A ermöglicht über 200 Haftzugprüfungen (Abreißprüfungen) mit einer einzigen Ladung.
Sehr praktisch: Dank des mitgelieferten Netzteils können Sie die Prüfung weiter fortsetzen, während der Akku aufgeladen wird.
Was ist die niedrigste Haftfestigkeit, die das PosiTest AT-A messen kann?
Bei der Verwendung mit einem Dolly mit 50 mm Durchmesser befindet sich das PosiTest AT in einem Ansaugzustand, bis ein Ansaugdruck von 16 psi (0,110316 MPa) erreicht ist. Sobald der Ansaugdruck erreicht ist, beginnt das Gerät mit der Berechnung und zeigt die Zugrate an.
Das manuelle Modell PosiTest AT-M ermöglicht es, Messwerte unterhalb dieses Ansaugdrucks zu erhalten, während es mit dem automatischen Modell PosiTest AT-A nicht möglich ist, den Ansaugdruck derart langsam aufzubauen, weshalb das PosiTest AT-A sich nicht für den Einsatz unterhalb dieses Ansaugdrucks eignet.
Beachten Sie, dass alle angegebenen Haftwerte (einschließlich derjenigen, die unterhalb des Ansaugdrucks erzielt wurden) der Genauigkeit des PosiTest AT-Haftzugmessgeräts von ± 1% (± 30 psi, AT-M; ± 35 psi, AT-A) unterliegen.
Empfiehlt mtv messtechnik einen speziellen Klebstoff für bestimmte Anwendungen?
Der im Lieferumfang des PosiTest AT enthaltene Epoxidkleber ResinLab EP11HT ist einfach in der Anwendung und eignet sich für die Prüfung einer Vielzahl von Beschichtungen. In besonderen Fällen erfordern spezielle Beschichtungen einen anderen Klebstoff.
Es sollten zertifizierte, schnellhärtende Zweikomponenten-Epoxidharzklebstoffe verwendet werden, die eine zuverlässige Verbindung zwischen Dolly und Beschichtung gewährleisten. Inkompatible Klebstoffe können zu Fehlmessungen führen.
Gibt es einen schneller aushärtenden Klebstoff als den mit dem PosiTest AT gelieferten Epoxidklebstoff?
Der im Lieferumfang des PosiTest AT enthaltene Epoxidkleber härtet innerhalb von 24 bis 48 Stunden vollständig aus. Anwender, die eine schnellere Aushärtung, also eine kürzere Aushärtungszeit benötigen, sollten andere Klebstoffe auf ihre Kompatibilität mit der zu prüfenden Beschichtung und unserem Aluminium-Testdolly überprüfen. Klebstoffe vom Typ Cyanacrylat („Superkleber“) sind für geringere Abzugskräfte oft ausreichend.
Kann ich den PosiTest AT auf flexiblen oder brüchigen Substraten verwenden?
PosiTest AT Hatfestigkeitsmessgeräte sind für die Verwendung auf starren, festen Substraten konzipiert. Ein flexibles Substrat kann die Genauigkeit und Wiederholbarkeit des Tests negativ beeinflussen. Darüber hinaus würde die Verwendung des PosiTest AT zur Messung der Haftung von Beschichtungen, die auf ein sprödes Substrat aufgetragen werden, in der Regel zur Zerstörung des Substratmaterials führen, was die Quantifizierung der Haftfestigkeit der Beschichtung auf dem Substrat erschwert.
Wie interpretiere ich Bruchmuster nach der Haftzugprüfung?
Interpretation von Bruchmustern bei der Haftzugprüfung
Die Interpretation des Bruchmusters nach einer Haftzugprüfung ist entscheidend, um die Eigenschaften der Beschichtung und ihrer Haftung auf dem Substrat zu verstehen.
Die Interpretation von Bruchmustern ist ein wichtiger Schritt in der Werkstoffprüfung und Schadensanalyse.
Hier sind die wichtigsten Aspekte zur Interpretation von Bruchmustern:
Makroskopische Betrachtung
Zunächst erfolgt eine makroskopische Betrachtung der Bruchfläche mit bloßem Auge oder unter geringer Vergrößerung1. Diese Analyse ermöglicht eine grobe Unterscheidung der Bruchursachen anhand der Bruchart und des Vorhandenseins von Strandspuren.
Mikroskopische Untersuchung
Eine detailliertere Untersuchung erfolgt durch mikroskopische Betrachtung, bei der die Struktur der Bruchfläche mit optischen Mikroskopen oder Rasterelektronenmikroskopen (REM) analysiert wird. Hierbei werden spezifische Merkmale wie Vertiefungen und Streifenmuster erfasst.
Hier die wichtigsten Bruchmusterarten und ihre Interpretationen:
- Kohäsiver Bruch im Beschichtungsmaterial: Die Beschichtung bricht innerhalb des Materials selbst, ohne die Grenzfläche zur Substratoberfläche zu berühren.
- Interpretation: Dies zeigt, dass die Haftfestigkeit der Beschichtung höher ist als die Festigkeit des Beschichtungsmaterials selbst. In der Regel ist dies ein gutes Zeichen für eine starke Beschichtung, da die Haftung schwierig zu überwinden ist.
- Adhäsiver Bruch an der Grenzfläche: Der Bruch erfolgt genau an der Grenzfläche zwischen der Beschichtung und dem Substrat, ohne dass ein Teil der Beschichtung auf dem Substrat bleibt.
- Interpretation: Dies deutet auf eine schwache Haftung zwischen Beschichtung und Substrat hin. Es kann auf eine unzureichende Oberflächenvorbereitung, den falschen Beschichtungsstoff oder eine fehlerhafte Anwendung hinweisen
- Gemischter Bruch: Der Bruch ist sowohl kohäsiv (im Beschichtungsmaterial) als auch adhäsiv (an der Grenzfläche).
- Interpretation: Gemischte Brüche zeigen, dass sowohl die Substrat-Beschichtungs-Grenzfläche als auch das Beschichtungsmaterial schwach sind. Dies könnte auf eine Kombination aus Materialeigenschaften und Oberflächenfehlern hinweisen.
- Abriss vom Substrat: Beschreibung: Der Bruch erfolgt teilweise oder vollständig im Substrat selbst, z. B. im Fall von Beton oder Holz.
- Interpretation: Dies bedeutet, dass die Haftfestigkeit größer ist als die Festigkeit des Substrats. In solchen Fällen ist die Beschichtung gut verankert, jedoch könnte das Substrat selbst verbesserungswürdig sein.
Bei der Interpretation dieser Bruchmuster ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Standards des Projekts zu berücksichtigen sowie die Bedingungen des Tests, wie Temperatur, Feuchtigkeit und Alter der Beschichtung. Diese Informationen helfen bei der Bewertung der Qualität der Beschichtung und der Untergrundvorbereitung.
Welche Fehlerquellen können Messungen mit dem PosiTest AT beeinflussen?
1. Dolly-Vorbereitung
Problem: Unzureichende Reinigung oder ungleichmäßiges Anschleifen der Dolly-Oberfläche.
Lösung: Dollys gründlich mit Lösungsmittel reinigen und gleichmäßig anschleifen, um optimale Haftung zu gewährleisten.
2. Klebstoffauswahl und -anwendung
Problem: Ungeeigneter Klebstoff oder falsche Anwendung.
Lösung: Ausschliesslich empfohlene, schnellhärtende Zweikomponenten-Epoxidharzklebstoffe verwenden und gleichmäßig auftragen.
3. Aushärtungszeit
Problem: Unzureichende Aushärtung des Klebstoffs.
Lösung: Mindestens 24 Stunden Aushärtezeit bei Raumtemperatur einhalten oder Herstellerangaben befolgen.
4. Ausrichtung des Geräts
Problem: Nicht senkrechtes Ziehen während des Tests.
Lösung: Den selbstausrichtenden Aktuator des PosiTest AT nutzen, um senkrechte Krafteinwirkung zu gewährleisten.
5. Umgebungsbedingungen
Problem: Extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit können Klebstoffhärtung und Messung beeinflussen.
Lösung: Tests möglichst bei kontrollierten Umgebungsbedingungen durchführen.
6. Substratbeschaffenheit
Problem: Inhomogene oder kontaminierte Testfläche.
Lösung: Repräsentative, saubere Testbereiche auswählen und vorbereiten.
7. Kalibrieren der Geräte
Problem: Veraltete Kalibrierung kann zu ungenauen Messungen führen.
Lösung: Regelmäßige Kalibrierung gemäß Herstellerempfehlungen durchführen.
8. Benutzerfehler
Problem: Falsche Einstellungen oder Bedienung des Geräts.
Lösung: Gründliche Einarbeitung in die Bedienungsanleitung.
9. Dolly-Größenauswahl
Problem: Ungeeignete Dolly-Größe für die spezifische Anwendung.
Lösung: Dolly-Größe entsprechend der erwarteten Haftfestigkeit und Substratbeschaffenheit wählen.
10. Schneidprozess
Problem: Unvollständiges oder fehlerhaftes Schneiden um den Dolly.
Lösung: Sorgfältiges und vollständiges Schneiden bis zum Substrat mit geeignetem Werkzeug sicherstellen.
Durch Beachtung dieser Punkte können Sie die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer Haftzugprüfungen mit dem PosiTest AT signifikant verbessern.
Was tun, wenn die Haftzugprüfung / Abreißprüfung vorzeitig abgebrochen wird?
Falls ein Haftzugtest mit dem PosiTest AT vorzeitig abgebrochen werden muss, gibt es mehrere Aspekte zu beachten:
Beim PosiTest AT-M (manuelles Modell):
- Stoppen Sie sofort das manuelle Pumpen.
- Der bis zu diesem Zeitpunkt erreichte Maximaldruck wird auf dem Display angezeigt.
- Notieren Sie diesen Wert, falls er für Ihre Dokumentation relevant ist.
Beim PosiTest AT-A (automatisches Modell):
- Drücken Sie die "Stopp"-Taste auf dem Gerät.
- Das Gerät stoppt die Druckzunahme sofort.
- Der bis dahin erreichte Maximaldruck wird gespeichert und angezeigt.
Für beide Modelle:
- Entlasten Sie vorsichtig den Druck im System.
- Überprüfen Sie den Dolly und die Testfläche auf eventuelle Schäden.
Datenhandhabung:
- Entscheiden Sie, ob der abgebrochene Test in Ihren Aufzeichnungen behalten oder gelöscht werden soll.
- Bei Bedarf können Sie eine Notiz zum abgebrochenen Test hinzufügen.
Vorbereitung für den nächsten Test:
- Entfernen Sie den Dolly vorsichtig, falls er noch haftet.
- Reinigen Sie die Testfläche und das Gerät für den nächsten Versuch.
Analyse des Abbruchs:
- Untersuchen Sie die Gründe für den Testabbruch (z.B. Fehler in der Vorbereitung, unerwartetes Verhalten der Beschichtung).
- Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um zukünftige Tests zu verbessern.
Dokumentation:
- Notieren Sie den Grund für den Testabbruch in Ihrem Prüfprotokoll. Dies kann wichtig für die Qualitätssicherung und spätere Analysen sein.
Durch sorgfältiges Vorgehen bei einem abgebrochenen Test können Sie wertvolle Informationen bewahren und die Effizienz Ihrer Prüfprozesse verbessern.
Benötigen Sie weitere Unterstützung? Rufen Sie uns an!
Bevor Sie Ihr Messgerät zur Reparatur einschicken, gehen Sie bitte die Schritte zur Fehlerbehebung in der Anleitung durch. Falls dies nicht weiterhilft, hilft Ihnen natürlich gerne ein Mitglied unseres technischen Support-Teams unter der Telefonnummer +49 (0) 2235 987170 oder Sie schreiben uns eine E-Mail an info@mtv-messtechnik.de
Schauen sich unsere Videos zu den DeFelsko PosiTest AT Haftzugprüfgeräten an:
Video: Haftfestigkeit messen mit dem DeFelsko PosiTest AT - Haftzugprüfung mit PosiTest AT Haftzugprüfgerät Haftzugprüfer
Selbstausrichtungs-Feature des DeFelkso PosiTest AT DeFelsko Haftzugprüfgerät im Video erklärt
DeFelsko PosiTest AT - Automatisches Haftzugprüfgerät ISO 4624
Einführung
Das DeFelsko PosiTest AT A ist ein automatisches hydraulisches Haftzugprüfgerät, das für die Durchführung von Abreißprüfungen nach ISO 4624 ( bei mtvmesstechnik.de kaufen ) verwendet wird. Das Gerät ist einfach zu bedienen und liefert zuverlässig absolut exakte Ergebnisse.
Funktionsweise
Das PosiTest AT arbeitet nach dem Prinzip der Hydraulischen Haftzugprüfung bzw. des Pull-off-Tests. Es wird auf die zu prüfende Oberfläche aufgesetzt und ein hydraulischer Druck aufgebaut, bis die Haftung der Beschichtung oder Beschichtungsschicht abreißt. Der Druck, bei dem das Abreißen erfolgt, wird gemessen und als Haftzugwert ausgegeben.
Vorteile
Automatische Messung: Das PosiTest AT misst den Haftzugwert automatisch, was Zeit und Mühe spart und eine höhere Messgenauigkeit garantiert.
Einfache Handhabung: Das Gerät ist einfach zu bedienen und erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse.
Zuverlässige Ergebnisse: Die Messungen mit dem PosiTest AT sind zuverlässig und reproduzierbar, da das Gerät nach internationalen Standards kalibriert ist.
Breite Anwendbarkeit: Das PosiTest AT kann auf eine Vielzahl von Oberflächen angewendet werden, einschließlich Metalle, Beton, Holz und mehr.
Vertiefende Erklärung:
Adhäsion ist die Fähigkeit einer Beschichtung wie Farben und Lacke, auf einem Substrat zu haften, was als "Substrathaftung" bezeichnet wird, oder die Fähigkeit einer Beschichtung, auf mehreren Schichten im System zu haften, was als "Zwischenschichthaftung" bezeichnet wird. Damit Beschichtungen zufriedenstellend funktionieren, müssen sie auf dem Substrat haften, auf dem sie aufgetragen werden, z. B. auf Metall, Beton, Holz und anderen Materialien.
Was ist eine Haftzugprüfung?
In Übereinstimmung mit ASTM D4541/D7234, ISO 4624 und anderen bewerten Haftfestigkeitsprüfer die Haftung (Abziehfestigkeit) einer Beschichtung, indem sie die größte Zugkraft bestimmen, die sie aushalten kann, bevor sie sich ablöst. Bruchstellen, die sich durch gebrochene Oberflächen zeigen, treten entlang der schwächsten Ebene innerhalb des Systems auf, das aus dem Dolly (Ladevorrichtung, Abziehstutzen), dem Klebstoff, der/den Beschichtung(en) und dem Substrat besteht.
Die PosiTest AT Serie von Haftzugprüfern misst die Kraft, die erforderlich ist, um einen bestimmten Testdurchmesser der Beschichtung mit Hilfe von hydraulischem Druck von seinem Substrat abzuziehen.
Warum ist es notwendig, die Haftfähigkeit / Haftfestigkeit zu prüfen?
Ziel der Haftfestigkeitsprüfung ist es, einen Beschichtungsfehler zu erzeugen. Die Beschichtungshaftung ist ein Indikator dafür, wie gut die Oberfläche vorbereitet wurde und wie gut die Beschichtung mit der Oberfläche und/oder zusätzlichen Beschichtungsschichten verbunden ist. Die Haftfestigkeitsprüfung bietet eine quantifizierbare Methode, um festzustellen, ob ein Anstrich- oder Beschichtungssystem für den jeweiligen Zweck geeignet ist und die Qualitätsanforderungen der Auftragsspezifikationen erfüllen kann.
Anwendungen
Das PosiTest AT wird häufig in der Lackier-, Beschichtungs- und Korrosionsschutzbranche eingesetzt. Es eignet sich jedoch auch für eine Vielzahl anderer Anwendungen, bei denen eine schnelle und zuverlässige Messung des Haftzugwerts erforderlich ist.
Fazit
Das DeFelsko PosiTest AT ist ein hochwertiges und äußerst zuverlässiges automatisches hydraulisches Haftzugprüfgerät, das einfach zu bedienen ist.
Das DeFelsko PosiTest AT ist einfach zu bedienen und verfügt über ein intuitiv zu bedienendes Touchscreen-Display, das eine schnelle und einfache Konfiguration ermöglicht. Es verfügt zudem über eine integrierte Druckregelung und eine automatische Kalibrierfunktion, die es dem Benutzer ermöglicht, Messungen mit höchster Genauigkeit durchzuführen.
Vorteile des DeFelsko PosiTest AT
Das DeFelsko PosiTest AT bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen manuellen Haftzugprüfverfahren. Zunächst ist es viel schneller und einfacher zu bedienen, was zu einer höheren Effizienz bei der Durchführung von Prüfungen führt. Darüber hinaus ist es viel präziser und zuverlässiger, da es automatisierte Funktionen wie die Druckregelung und Kalibrierung verwendet.
Ein weiterer Vorteil des DeFelsko PosiTest AT ist, dass es portabel ist und einfach zu transportieren. Es ist ideal für Anwender, die Prüfungen an verschiedenen Orten durchführen müssen, und es ermöglicht ihnen, schnelle und zuverlässige Messungen unabhängig von ihrem Standort durchzuführen.
Anwendungsbereiche des DeFelsko PosiTest AT
Das DeFelsko PosiTest AT ist für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet, einschließlich:
Überprüfung der Haftkraft von Beschichtungen auf Metalluntergründen
Überwachung der Qualität von Beschichtungen während des Anwendungsprozesses
Überwachung der Alterung von Beschichtungen und Überprüfung ihrer Integrität
Kaufen Sie das DeFelsko PosiTest AT online unter
mtv-messtechnik.de !
mtv-messtechnik.de ist ein führender Anbieter von Mess- und Prüfgeräten, und wir bieten das DeFelsko PosiTest AT zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis an. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden eine breite Palette an hochwertigen Produkten und Dienstleistungen anzubieten.
Technische Daten der PosiTest AT Haftzugprüfgeräte:
Automatische Pull-Off Haftzugprüfung mittels elektron. geregelter Pumpe
Einstellbare Zugrate, Zuggrenzwert und Zug-Haltezeit
Messbereich: 0,7- 24 MPa (bezogen auf 20 mm Dolly) bzw. 0 - 3,8 MPa (bezogen auf 50 mm Dolly)
Messwertspeicher für bis zu 100.000 Messungen in bis zu 1.000 Blöcken
USB-Anschluss und WLAN zur Datenübertragung und Speicherung von Bruchbildern
Bluetoothverbindung zur Smartphone App (für iOS & Android)
Rotierende Anzeige auf dem Touchscreen, je nach Ausrichtung des PosiTest AT
Entspricht ISO 4624 / 16276-1, ASTM D4541 / D7234 , AS/NZS 1580 und ZTV-ING (Klasse 1 nach DIN 51220)