News zu mtv messtechnik & DeFelsko Produkten
Neues Produkt oder wichtiges Update erschienen?
Hier
erfahren Sie sämtliche Neuigkeiten!
Wir trauern um unseren Firmengründer und Geschäftsführer
Johannes R. Vogel
Er verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 58 Jahren.
Sein ganzes Leben und Wirken war erfüllt von großer Energie und Tatkraft zum Wohle des Unternehmens und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Über drei Jahrzehnte prägte er mit seinem Weitblick, seinem Gespür für Chancen und seinem hohen Engagement erfolgreich die tägliche Arbeit.
Mit ihm verlieren wir eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die uns mit all ihrer Warmherzigkeit und Menschlichkeit geprägt hat.
Sein Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir werden Johannes als Chef, Geschäftsmann und Freund stets in dankbarer Erinnerung und in unseren Herzen behalten.
Du wirst uns fehlen!
In stillem Gedenken
Das Team der mtv messtechnik oHG
mo Magazin für Oberflächentechnik berichtet über das neue Testset zur Messung der Oberflächenrauigkeit von DeFelsko & mtv messtechnik
Testset für die Messung der Oberflächenrauigkeit
Der Messtechnikhersteller DeFelsko hat ein Set für die Rauheitsprüfung von gestrahlten Oberflächen nach ISO 8503-5 herausgebracht.
Die Messung von Oberflächenprofilen mithilfe der verschiedenen Testex Replica Tapes ist damit nun noch einfacher und zudem präziser.
Die Replica Tapes sind einzeln in Streifen verpackt, statt wie früher auf Rollen aufgezogen. Die Anwendung wird so deutlich bequemer.
Das Testex Replica Tape erzeugt eine Replikation - also eine absolut identische Nachbildung - des Oberflächenprofils. Diese lässt sich mit dem im Set mitgelieferten Mikrometer messen, um so das Oberflächenprofil zu bestimmen. Von Grund auf neu entwickelt wurde außerdem das Anpresswerkzeug. Es verbessert das Messverfahren erheblich. Die Konstruktion beinhaltet eine Kugel, die federbelastet in einer Kunststoffbasis ruht. Beim Anpressen wird so immer der gleiche Druck auf den Replicafilm-Streifen ausgeübt.
Der Effekt: Die Messungen liefern immer exakte Ergebnisse, unabhängig vom individuellen Anpressdruck, den der Anwender ausübt.
mo Magazin für Oberflächentechnik berichtet über die Messepremiere des Taupunkt-Loggers PosiTector DPM L+ von DeFelsko auf der European Coatings Show 2025!
Messgerät für den schweren Korrosionsschutz von DeFelsko
Auf der European Coatings Show 2025 hat der neue Taupunkt-Logger DPM L+ von DeFelsko seine Messepremiere. Bei der Sanierung von Stahlkonstruktionen misst das Gerät äußerst exakt sämtliche relevanten Umweltparameter.
Der neue Taupunkt-Datenlogger PosiTector DPM L+ von DeFelsko arbeitet im Gegensatz zu anderen Messsonden der PosiTector-Reihe, die mit einem Grundgerät wie PosiTector Advanced gekoppelt werden, autark. Sein Haupteinsatzgebiet liegt im Bereich des schweren Korrosionsschutzes. Per Magnet an Stahlkonstruktionen angebracht, misst das Gerät die für die Beschichtung relevanten Umweltparameter und zeichnet diese autonom über einen Zeitraum von bis zu 600 Tagen auf. Per Bluetooth oder Wifi lassen sich die Daten vom Messinstrument drahtlos auf PC, Mac, Smartphones oder Tablets wie das iPad transferieren.
Die Haftungseigenschaften von Lack verbessern
Der Taupunkt spielt eine entscheidende Rolle im Korrosionsschutz. Beim Sanieren der Beschichtung von Brückenbauteilen, Schiffsrümpfen, Gastanks, Ölplattformen oder anderen Objekten aus Stahl muss deren Oberfläche vollkommen trocken sein, um die Haftungseigenschaften des Lackes nicht zu beeinträchtigen. Nach DIN EN ISO 12944 darf die Beschichtung nicht bei Temperaturen erfolgen, die 3 Kelvin unter dem gemessenen Taupunkt liegen. Um dies zu gewährleisten, kontrolliert das Gerät während des gesamten Lackauftrags den Taupunkt über Lufttemperatur, Oberflächentemperatur und relative Luftfeuchtigkeit.
600 Tage in Betrieb
AAA-Batterien sorgen dafür, dass der Taupunkt-Logger PosiTector DPM L+ bis zu 600 Tage in Betrieb bleiben kann. Er lässt sich aber auch per USB-Interface dauerhaft an eine Stromquelle anschließen. Das gut abgedichtete Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP65. Dank des eingebauten Magneten lässt es sich an jedem Objekt aus Stahl befestigen.
Auswertung in der Cloud
Das Gerät lädt die ermittelten Messwerte automatisch per Wifi auf den von DeFelsko betriebenen Cloud-Speicher PosiSoft.net hoch. Der Anwender kann dazu Intervalle zwischen einer Minute und acht Stunden definieren. Wann immer die klimatischen Bedingungen vorab eingestellte Schwellenwerte überschreiten, schlägt das System von sich aus per E-Mail Alarm und informiert den Anwender. Dies gewährleistet zuverlässig eine durchgehende Qualitätssicherung im Korrosionsschutz.
Interessanter Artikel auf Oberfläche online über ein neues zertifiziertes Set zur Rauheitsprüfung von gestrahlten Oberflächen nach ISO 8503-5 von mtv messtechnik
Die Messung von Oberflächenprofilen mit Hilfe von Testex Replicafilm funktioniert jetzt noch einfacher und zudem präziser. DeFelsko und mtv messtechnik, die das weltweit verbreitete Testex Programm fortführen, haben ein neues zertifiziertes Set zur Rauheitsprüfung von gestrahlten Oberflächen nach ISO 8503-5 im Sortiment. Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
HAPPY 30th BIRTHDAY!
🎉
mtv messtechnik feiert 30 erfolgreiche Jahre!
Die mtv messtechnik OHG ist nun stolze 30 Jahre jung!
1994 wurde die mtv messtechnik oHG - Mess- und Prüfmethoden in Lackherstellung u. Verarbeitung in Köln gegründet - und ist heute erfolgreicher denn je! Wir feiern 30 erfolgreiche Jahre, unzählige interessante Begegnungen mit fantastischen Kunden aus aller Welt und freuen uns sehr auf die Zukunft.
Vielen, vielen Dank an unsere großartigen Kund:innen!
Die Technische Rundschau aus der Schweiz hat einen Artikel darüber veröffentlicht, wie die Gitterschnittprüfgeräte CC1000 und CC3000 von mtv messtechnik die Adhäsionsprüfung von Beschichtungen erleichtern
Gitterschnitt mit dem Gitterschnittprüfer mtv CC 1000 und CC 3000 zur Bestimmung der Haftfestigkeit einer Oberfläche.
Speziell für gekrümmte Oberflächen bietet mtv messtechnik das CC5000 mit flexiblen, einzeln gelagerten Klingen (Bild: mtv)
mtv messtechnik hat die Gitterschnitt-Prüfgeräte der Serien CC 1000 und CC 3000 gründlich überarbeitet. Je nach Ausführung decken die nun grün eloxierten Handtester alle gängigen Schnittabstände zwischen 0 und -250 µm komplett oder teilweise ab. Gleichzeitig eignen sie sich für jedes Substrat – das Spektrum reicht von Metall über Kunststoff und Glas bis zu Holz.
Mit Hilfe des Gitterschnitts nach DIN EN ISO 2409 und ASTM D 3359 lässt sich die Haftfestigkeit von Beschichtungen und lackierten Oberflächen bis zu einer maximalen Schichtdicke von 250 µm überprüfen. Das zerstörende Testverfahren kommt in einer Vielzahl von Industriebereichen zur Anwendung; denn die Haftfestigkeit von Beschichtungen ist ein entscheidendes Produkt- und Qualitätsmerkmal für deren Schutzwirkung. Dazu führt der Werkstoffprüfer jeweils sechs parallel verlaufende Ritzschnitte sowie sechs weitere «Cross Cuts» im rechten Winkel auf der zu beurteilenden Beschichtung aus. [...]
m o, Magazin für Oberflächentechnik berichtet, wie mtv messtechnik die Adhäsionsprüfung von Beschichtungen mit CC1000 und CC3000 deutlich vereinfacht
Gitterschnitt mit dem Gitterschnittprüfer mtv CC 1000 zur Bestimmung der Haftfestigkeit und Elastizität einer Oberfläche.
Für gekrümmte Oberflächen bietet mtv messtechnik Tester mit flexiblen, einzeln gelagerten Klingen (Bild: mtv)
mtv messtechnik hat sowohl die
Serie CC 1000- als auch die
Serie CC 3000 auf Ergonomie und leichte Handhabung getrimmt.
So sind alle Gitterschnitt-Prüfer des Unternehmens mit einer automatischen Rückstellung ausgestattet. Der praktische Transportkoffer, in dem sie ausgeliefert werden, enthält neben dem jeweiligen Gerät auch eine beleuchtete Lupe, je nach Modellversion mittelharte Bürste und einen Imbussschlüssel. Letzterer dient dazu das Schneidewerkzeug zu wechseln. Es empfiehlt sich, die Schneidekante nach 200 bis 500 Gitterschnitten auszutauschen – in Abhängigkeit von der Härte des Substrats.
Mit Hilfe des Gitterschnitts nach DIN EN ISO 2409 und ASTM D 3359 lässt sich die Haftfestigkeit von Beschichtungen und lackierten Oberflächen bis zu einer maximalen Schichtdicke von 250 µm überprüfen. Dazu führt der Werkstoffprüfer jeweils sechs parallel verlaufende Ritzschnitte sowie sechs weitere „Cross Cuts“ im rechten Winkel auf der zu beurteilenden Beschichtung aus. Je nach Schichtdicke kann der Abstand der einzelnen Schnitte ein bis drei Millimeter betragen. Auf diese Weise entsteht ein gleichmäßiges Muster – ein Gitter – von 25 Quadraten. Nach erfolgtem Gitterschnitt werden lose Partikel entfernt und das Ergebnis beurteilt. Dabei unterscheidet man Gitterschnitt-Kennwerte von 0 (sehr gut) bis 5 (sehr schlecht), abgekürzt Gt 0 bis Gt 5.
Interessanter Artikel auf der Experten-Website Oberfläche online über die innovativen Gitterschnittprüfgeräte CC 1000 und CC 3000 von mtv messtechnik
Die automatische Rückstellung des beweglichen Schneidekopfes erleichtern die Durchführung des Gitterschnitts für die Prüfung der Haftfestigkeit von Beschichtungen. Die Prüfgeräte sind für Schnittabstände zwischen 0 und -250 µm geeignet.
Überarbeitete Gitterschnitt-Prüfgeräte von mtv Messtechnik können nun alle gängigen Schnittabstände zwischen 0 und-250 µm komplett oder teilweise abdecken. Sie eignen sich für alle Substrate und haben bewegliche Schneideköpfe sowie eine automatische Rückstellung. Lesen Sie den Artikel als PDF.
Sehr interessanter Artikel zum
DeFelsko PosiTector 200 Ultraschall Schichtdickenmessgerät erschienen:
Schichtdickenmessung: Nachweis für erbrachte Leistungen
Im vorliegenden Fall wurde an der Aussage des Gebäudedienstleisters gezweifelt, PU-Lack in ausreichender Schichtstärke auf den Boden aufgebracht zu haben. Dies kann mittlerweile aber mit dem PosiTector 200 zerstörungsfrei gemessen und derlei Zweifel damit zweifelsfrei ausgeräumt werden.
European Coatings Show 2023: Europäische Messepremiere des neuen DeFelsko GLS Glanzmessgeräts!
Europäisches Messedebüt: DeFelsko präsentiert auf der European Coatings Show 2023 das PosiTector GLS Glanzmesssystem als Teil des modularen PosiTector Systems (Bild: DeFelsko)
Neu erschienener Artikel bei Oberfläche Online über unser PosiTest GLS Glanzmessgerät:
mtv messtechnik feiert mit DeFelsko auf der European Coatings Show 2023 die europäische Messepremiere des neuen Sondenmoduls PosiTector GLS zur Glanzmessung.
Kombiniert mit einem PosiTector Grundgerät erhält der Anwender damit ein portables und exaktes Glanzmessinstrument für sämtliche Oberflächenbehandlungen im Innen- und Außenbereich.
DeFelsko und
mtv messtechnik präsentieren sich wieder auf der
European Coatings Show 2023
in Nürnberg!
(28.- 30.03.2023, Halle 4, Stand 563)

Frisch veröffentlichter Artikel bei Oberfläche Online:
DeFelsko hat im Dezember seinen Kooperationspartner Testex, Newark/Delaware, übernommen.
Testex stellt Verbrauchsmaterial für das
PosiTector RTR und
PosiTector RTR-3D
von DeFelsko zur Bestimmung des Oberflächenprofils und zur Rauheitsmessung her.
Hier der ganze Artiekl als PDF.
Artikel im
JOT - Journal für Oberflächentechnik
über unser Schichtdickenmessgerät für Metallsubstrate PosiTector 6000
Gerade erschien in der Fachzeitschrift JOT - Journal für Oberflächentechnik, Ausgabe 09/2022 ein lesenswerter Artikel über unser Schichtdickenmessgerät für alle Metallsubstrate PosiTector 6000 mit dem Titel: Funktionalität und Ergonomie gesteigert . Sehr interessant, lesen sie selbst!
Neuer Fachartikel erschienen im
Magazin für Oberflächentechnik - mo
Im renommierten
Magazin für Oberflächentechnik
ist ein Artikel über unser Schichtdickenmessgerät für alle Metallsubstrate
PosiTector 6000
erschienen!
Unter dem Titel
PosiTector 6000 von Defelsko mit mehr Funktionen
geht der Artikel insbesondere auf den vollständig überarbeiteten und vielfach erweiterten Funktionsumfang der Messgeräte ein
Laden Sie hier den Artikel als PDF Datei herunter:
Artikel in der Fachzeitschrift
BESSER
LACKIEREN über das PosiTector 6000
Unter dem Titel Schichtdickenmessgerät mit mehr Funktionen veröffentlichte die Fachzeitschrift für industrielle Lackiertechnik BESSER LACKIEREN am 18. August 2022 einen Artikel über unser Schichtdickenmessgerät für alle Metallsubstrate PosiTector 6000.

Die mtv messtechnik oHG feiert ihren 28. Geburtstag!
Wir feiern 28 erfolgreiche Jahre und danken all unseren Kunden für ihre Treue!
NEUE Funktionen
für
DeFelsko
PosiTector 200, PosiTector 6000 & PosiSoft Software
Neuer SSPC-PA 9 Modus für PosiTector 200 Advanced, eine Funktion zur Kalibriereinstellung für PosiTector 6000
und spannende Neuheiten in PosiSoft Desktop

NEU für PosiTector 200 Advanced:
NEUER SSPC-PA 9-Modus
Ähnlich dem SSPC-PA 2-Modus des PosiTector 6000 hilft der SSPC-PA 9-Modus für den PosiTector 200 bei der Klärung der Frage, ob die Trockenschichtdicke mit den festgelegten Mindest- und Höchstwerten übereinstimmt, indem die erforderlichen Messwerte abgefragt werden und ein detaillierter Bericht mit einer Pass/Fail-Analyse erstellt wird.
NEU: Mehrere gespeicherte Kalibriereinstellungen
Vergleichbar mit dem PosiTector 6000 speichert der PosiTector 200 jetzt bis zu 10 Kalibriereinstellungen für die Messung einer Vielzahl von Beschichtungsanwendungen. Gespeicherte Kalibriereinstellungen können zur einfachen Identifizierung umbenannt werden.
Verfügbar für PosiTector Advanced Modelle mit Seriennummern 864000 und höher. Updates der Software des Gerätes und / oder der PosiSoft Software können erforderlich sein.

NEU für PosiTector 6000 Advanced
Berichtfunktion für Kalibriereinstellungen
Die neue Funktion "Berichte über Anpassungen der Kalibrierung" dokumentiert die am PosiTector 6000 vorgenommenen Kalibriereinstellungen in den Berichten der PosiSoft Software. Sowohl die Art der Anpassung ( werkseitiger Nullpunkt, Nullpunktverschiebung, 1-Punkt, 2-Punkt ) als auch der Dickenreferenzwert werden angezeigt. Ideal für Berichte in Übereinstimmung mit Normen wie ISO 19840. mtv messtechnik oHG
Verfügbar für PosiTector Advanced Modelle mit Seriennummern 864000 und höher. Updates der Software des Gerätes und / oder der PosiSoft Software können erforderlich sein.

NEU in PosiSoft Desktop
Mehrspaltige Berichtsvorlage
Eine neue 2-spaltige Berichtsvorlage ist verfügbar, die eine kompakte Alternative zur Standard-Berichtsvorlage darstellt. Die neue Vorlage ermöglicht es, die meisten typischen Chargen auf einer einzigen Seite zu berichten, ohne die Schriftgröße zu verringern.
Ein PosiSoft-Update kann erforderlich sein.

NEU in PosiSoft Desktop
Suchfunktion für PosiSoft Desktop
Die PosiSoft Desktop Software kann nun nach gespeicherten Blöcken suchen, und zwar anhand des Sondentyps, des Blocknamens oder der Blocknotiz. Nützlich für Benutzer mit einer großen Anzahl von Blöcken.
Sie finden uns mit einem ausführlichen Eintrag ab sofort auch bei https://www.branchenverzeichnis.org/ !